Allgemein

Aktiv

Lösung Baderegelquiz
Liebe Schüler, liebe Lehrer und Eltern! Den Schülern und Lehrerinnen der Volksschule Maishofen danken wir für den Besuch! Liebe Eltern, nehmen Sie sich bitte Zeit und machen Sie die "Hausübung" gemeinsam mit Ihrem Kind. Gemeinsam sicher am Wasser! Wir wünschen allen einen schönen, warmen Sommer an und in unseren Gewässern!
Weiterlesen
Aktiv

Piesendorfer Volksschüler lernen Baderegeln am See
Die Kinder der Piesendorfer Volksschule kamen extra mit der Pinzgaubahn angereist, um mit den Einsatzkräften die Baderegeln zu lernen! Baderegeln helfen Leben zu retten! Die Volksschüler erfuhren warum Duschen und Abkühlen vor dem Sprung ins Wasser wichtig ist oder warum man nach dem Essen nicht schwimmen sollte. Mit viel Eifer und vielen Fragen wurden die […]
Weiterlesen
Einsätze

Personenrettung nach Kenterung
Eine Jolle war im Norden des Sees gekentert. Passanten meldeten das gekenterte Boot und die Tatsache, dass keine Segler mehr im Umkreis des Bootes erkennbar waren. Aufgrund der unklaren Lage wurde über den Notruf um 13.29 Uhr die Einsatzkette ausgelöst. Für die Wasserrettung war es Gesamtalarm mit 2 Booten, Einsatzleitung, besetzter Station und Tauchern in […]
Weiterlesen
Aktiv

Übungsunterstützung Feuerwehr Zell am See
Auf Anfrage des Zeller Ortsfeuerwehrkommaten unterstützte ein Boot der Wasserrettung die Ölwehrübung der Feuerwehr Zell am See. Aufgabe war es eine Ölsperre am See aufzubringen. Das Motorboot zog diese Sperre auf den See hinaus und zum einfangen der Verunreinigung in einem Halbkreis an einen zweiten Anschlagpunkt. Eine weitere Mannschaft übte zwischenzeitlich mit Tauchern, Boot und […]
Weiterlesen
Aktiv

Symbolbild
4 Schiffsführer:innen und 1 "Kapitän"
4 neue Schiffsführer:innen und 1 „Kapitän“ für die Samariterbund Wasserrettung Zell am See Mitglieder der Samariterbund Wasserrettung Zell am See bestanden die amtliche Schiffsführerprüfung durch Prüfer der Salzburger Landesregierung. Bootsdienst ist für Wasserretter:innen eine Notwendigkeit im Einsatz und in der Schulung, egal ob als Unterstützung von Rettungsschwimmer:innen, Taucher:innen und Sanitäter:innen oder als eigenständiges Einsatzmittel. Die, […]
Weiterlesen
Einsätze

Sturmwarnung und Bootsbergungen
Um 10.18 Uhr wurde die Wasserrettung Zell am See durch die LAWZ und die Leitstelle des Roten Kreuzes alarmiert. Die Sturmwarnung für den Zeller See war aktiviert worden. Das Boot der Wasserrettung führte eine Kontrollfahrt durch und konnte feststellen, dass keine Personen in Gefahr oder am See zu informieren waren. Durch die Bootsmannschaft wurde jedoch […]
Weiterlesen
Allgemein

Boot im See - Einsatzbereit für den Sommer
Heute kann das erste Einsatzboot vom Motorenservice zurück und wurde in den See gehoben! Freiwillige machten sich in der Früh auf den Weg in den Flachgau um das Boot am Trailer zurück nach Zell am See zu bringen. Im Winter wurden die Boote wie jedes Jahr durch unsere Freiwilligen in vielen Stunden gewartet, in Stand […]
Weiterlesen
Aktiv

Technischer Dienst
Winterzeit ist Technikzeit! Zum einen üben wir im Hallenbad die Rettungstechniken im Schwimmen, zum anderen ist "Hochsaison für unsere Techniker"! Die Boote werden gerade in Stand gesetzt, repariert und kontrolliert. Neue Seitenscheinwerfer wurden montiert um in der Nacht eine bessere Rundumsicht zu gewährleisten. Beim "Midlife-Check" haben unsere Techniker alle Kabel neu gezogen und angeschlossen um […]
Weiterlesen
Aktiv

Jahresrückblick 2023
Das Jahr 2023 ist im Trockenen, die Zahlen in den Büchern! Mit viel Freude starten wir ins Jahr 2024. Zeit noch einmal das Jahr 2023 zusammenzufassen: In Zell am See sind 27 Wasserretter:innen, davon 24 Taucher:innen und 1 Tauchlehrer, 23 Ersthelfer:innen und 4 Sanitäter, 22 Bootsführer:innen und 2 Kapitäne, 20 Rettungsschwimmer:innen und 5 Rettungsschwimmlehrer - […]
Weiterlesen
Aktiv

Übung mit Wasserortungshunden
Um am Wasser im Notfall zusammenarbeiten zu können müssen Einsatzmöglichkeiten und -Techniken sowie die Besonderheiten anderer Einsatzorganisationen gekannt werden. Das letzte Training dieses Jahres diente daher dem Kennenlernen des "Einsatzmittel Suchhund". Gemeinsam mit der österreichischen Wasserortungshundestaffel, den Bootsführern der Polizei sowie der Bezirkshauptmannschaft wurde die Suche nach vermissten Personen geübt. Technische Hilfsmittel wie Drohnen […]
Weiterlesen