Aktuelles

Allgemein

Boot im See - Einsatzbereit für den Sommer
Heute kann das erste Einsatzboot vom Motorenservice zurück und wurde in den See gehoben! Freiwillige machten sich in der Früh auf den Weg in den Flachgau um das Boot am Trailer zurück nach Zell am See zu bringen. Im Winter wurden die Boote wie jedes Jahr durch unsere Freiwilligen in vielen Stunden gewartet, in Stand […]
Weiterlesen
Einsätze

Treibende Floße
In der Nordhälfte des Zeller Sees trieben aus ungeklärter Ursache zwei kleine Schwimminseln/Stege. Diese Stege wurden mehrfach von Passanten gemeldet und fotografiert. Da keine Gefahr in Verzug bestand und noch kein Einsatzboot permanent im See ist, entschied man die Floße unter ständiger Beobachtung ans Nordufer treiben zu lassen. Eine Wasserung eines Feuerwehr- oder Polizeibootes wäre […]
Weiterlesen
Aktiv

Sicher in der Ausbildung (Bundesfortbildung)
Samariterbund Schwimm- und Rettungsschwimmlehrer:innen bilden sich in Linz fort Sicherheit in der Ausbildung beginnt im respektvollen Umgang mit Kindern und Jugendlichen im Unterricht. Die Schwimm- und Rettungsschwimmlehrer:innen des Samariterbundes wurden mit einem Vortrag zu "Respekt und Sicherheit" in das Schutzkonzept für ihre Tätigkeit mit Kindern und Jugendlichen eingewiesen. Der zweite Themenblock der diesjährigen Fortbildung betraf […]
Weiterlesen
Aktiv

Instandsetzung Wasserrettungsbootssteg
Der Wasserrettungsbootssteg wurde heute abgebaut, gereinigt und in Stand gesetzt. Wind und Wellen haben in den letzten Jahren ihre Spuren an der Schwimmsteganlage hinterlassen. Stärkerer Wind, häufigere Gewitter und Wellen, die auch am Zellersee schnell einmal über 1m hoch sein können haben hauptsächlich die Verbindungen der Stegteile mitgenommen. Wasserretter waren daher heute damit beschäftigt den […]
Weiterlesen
Aktiv

österreichweite Eisretterschulung
Einsatzorganisationen trainieren die Rettung bei Eiseinbrüchen! Die Samariterbund Wasserrettung Zell am See schult seit Jahren die Einsatzkräfte verschiedener Organisationen für Einsätze auf und unter Eis. Dieses Jahr wurden die Samariterbund Wasserrettung österreichweit durch die erfahrenenen Zeller Wasserretter am zugefrorenen Badesee des Sportcamp Woferlgut in Bruck an der Glocknerstraße geschult. Das Ziel der Eisretterschulung ist […]
Weiterlesen
Aktiv

Technischer Dienst
Winterzeit ist Technikzeit! Zum einen üben wir im Hallenbad die Rettungstechniken im Schwimmen, zum anderen ist "Hochsaison für unsere Techniker"! Die Boote werden gerade in Stand gesetzt, repariert und kontrolliert. Neue Seitenscheinwerfer wurden montiert um in der Nacht eine bessere Rundumsicht zu gewährleisten. Beim "Midlife-Check" haben unsere Techniker alle Kabel neu gezogen und angeschlossen um […]
Weiterlesen
Aktiv

ÖSA - Prüfungen
Unsere Schwimm- und Rettungsschwimmlehrer sind auch im Winter immer wieder gefragt. Diese Woche durften wir Allroundschwimmprüfungrn abnehmen. Wir gratulieren herzlich zu den bestanden Prüfungen!
Weiterlesen
Aktiv

Training auch bei Eis
Unsere Taucher und Wasserretter:innen trainieren auch bei Eisansätzen im See. Die Wasserrettung Zell am See ist das ganze Jahr einsatzbereit um Personen zu retten. Daher trainieren unsere Einsatzkräfte im Winter nicht nur regelmäßig im Hallenbad sondern auch im See. Unser Taucher führten die Übungstsuchgänge am Wochende auch unter Eis.
Weiterlesen
Aktiv

Jahresrückblick 2023
Das Jahr 2023 ist im Trockenen, die Zahlen in den Büchern! Mit viel Freude starten wir ins Jahr 2024. Zeit noch einmal das Jahr 2023 zusammenzufassen: In Zell am See sind 27 Wasserretter:innen, davon 24 Taucher:innen und 1 Tauchlehrer, 23 Ersthelfer:innen und 4 Sanitäter, 22 Bootsführer:innen und 2 Kapitäne, 20 Rettungsschwimmer:innen und 5 Rettungsschwimmlehrer - […]
Weiterlesen
Einsätze

Gerätebergung
Am letzten Tag des Jahres waren Taucher mit Landunterstützung und dem Bus ausgerückt um ein Fahrrad zu bergen. Passanten hatten mehrfach ein Fahrrad im Bereich des Bahnhofs im See gemeldet. Bei der heutigen Suche konnten die Taucher das Fahrrad nicht finden dafür ein Notebook. Wir werden das Notebook "ausrinnen" lassen und dann natürlich abgeben, […]
Weiterlesen