Aktiv

Aktiv

Angelobung ÖBH Zell am See
300 Rekruten des Bundesheeres legten im Beisein von Amtsträgern des Landes Salzburg, militärschen Kommandanten, Ehrengästen und Abordnungen von Einsatzorganisationen, Vereinen und Institutionen sowie vieler Angehöriger und Zuseher ihr Treuegelöbnis im Latini Stadion ab! Es freut uns, dass wir nicht nur als Ausbildungsstätte für Jagdkommandosoldaten, als Unterstützung für Pioniere am See oder für Ausbildungen zum KatHilfsDienst […]
Weiterlesen
Aktiv

Ausbildung Eisrettung
Gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Zell am See und Wasserrettern des Samariterbund Oberösterreich wurde heute am Sportcamp Woferlgut in Bruck die Eisrettung ausgebildet und trainiert. Unter Anleitung der Zeller Wasserrettungsausbilder wurden die Rettungsmöglichkeiten eingebrochener Personen mit dem Gurtretter, dem Spineboard, aber auch mit feuerwehrtechnischen Hilfsmitteln wie dem Eisrettgerät oder mit Steckleitern geübt. Alle Teilnehmer übten […]
Weiterlesen
Aktiv

Boote kranen
Die Bootssaison am Zeller See ist offiziell beendet. Ruderboote und Stege sind bis zum Frühjahr aus dem See geholt. Damit ist es auch Zeit uns endgültig auf die Aufgaben im Winter vorzubereiten. Die Ausbildung und unsere Einsatzbereitschaft bleiben natürlich weiterhin aufrecht. Heute wurden allerdings unsere Boote aus dem See gehoben, grundgereinigt und ins "Winterquartier" überstellt. […]
Weiterlesen
Aktiv

Schwimmlehrer:innen Ausbildung
Neue Schwimmlehrer:innen für die Arbeiter Samariterbund Wasserrettung Österreich: Erfolgreiche Ausbildung in Theorie und Praxis An den letzten Wochenenden wurde die nächste Generation von Schwimmlehrer:innen der Arbeiter Samariterbund Österreich Wasserrettung ausgebildet. Insgesamt nahmen 31 motivierte Teilnehmer:innen aus vier Bundesländern teil, die von einem Team von fünf erfahrenen Ausbilder:innen begleitet wurden. Die Ausbildung fand an zwei verlängerten […]
Weiterlesen
Aktiv

Tiefenbojen entfernt
Diese Woche wurden auch die letzten Grmeindebojen am See entfernt. Taucher und Bootsmannschaft waren am See um die Tiefenbojen, welche im Sommer als Notfallbojen und zur Befestigung der Seefestfeuerwerke dienen, zu entfernen. Dabei wurden die Leinen kontrolliert, die Unterwassbojen in Stand gesetzt und vom Muschelbesatz gereinigt. An der Wasseroberfläche wurden die "Schifffahrtdhindernisse" mit […]
Weiterlesen
Aktiv

Wasserrettung zieht Sommerbilanz
Die Wasserretter:innen Innergebirg wurden diesen Sommer stark gefordert. Wind- und Wetterphänomene treten stärker auf, sind heftiger und die „Vorwarnzeit“ wird kürzer! Ein warmer Sommer mit vielen Badegäste lässt natürlich auch mehr Personen an und vor allem in unseren Gewässern Abkühlung suchen. Mehr Personen am Gewässer führt zu (leider) mehr Unfällen und auch zu mehreren Personensuchen. […]
Weiterlesen
Aktiv

Schwimmscheinprüfungen Hinkelsteinbad Piesendorf
Im Hinkelsteinbad in Piesendorf wurde geschwommen, getaucht und gesprungen. Mit Unterstützung der Gemeinde und auf Anfrage des Bademeisters wurden heute ÖSA Schwimmabzeichen abgenommen. Gerne waren unsere Rettungsschwimmlehrer bereit Früh-, Frei-, Fahrten- und Allroundschwimmscheine zu prüfen. Die Kinder bewiesen ihre Schwimmkenntnisse, Mut bei den Sprüngen, einen langen Atem beim Tauchen und ihr Wissen über die […]
Weiterlesen
Aktiv

Wasserretter:in zu Gerätetauchern ausgebildet
Zwei Wasserretter aus Zell am See konnten die TÜV-zertifizierte Tauchgrundausbildung abschließen! Wasserretter:innen sind Spezialist:innen im Rettungsdienst. Der Tauchdienst ist dabei eine der Einsatztechniken, die zur Bewältigung verschiedenster Einsatzszenarien benötigt wird. In Zell am See versucht der Samariterbund diesen Anforderungen seit Jahren gerecht zu werden, um schnell, sicher und effizient Hilfe leisten zu können. Die Grundausbildung […]
Weiterlesen
Aktiv

Bergseetauchen
Die Taucher der Wasserrettung kommen in allen Gewässern zum Einsatz! Um dafür vorbereitet zu sein gilt es auch in allen möglichen Gewässern zu üben. Dieses Wochenende wurde von unseren Tauchern unter anderem genutzt, um das Tauchen in Bergseen zu üben. Aufgrund der geänderten Druckverhältnisse und -unterschiede in der Höhe benötigen Bergseetauchgänge spezielle Planungen und Vorbereitungen. […]
Weiterlesen
Aktiv

ÖSA Schwimmscheinprüfungen
Rettingschwimmlehrer prüfen Schwimmscheine für Kinder Für den 25.Juli hat die WHO den jährlichen Welttag der Ertrinkensprävention ausgerufen. Der Samariterbund führt rund um diesen Tag österreichweit Aktionen durch. Die Zeller Wasserrettung nimmt diesen Tag als Anlass im Rahmen des Zeller Ferienkalenders Schwimmscheine zu prüfen. Vom Früh- bis zum Allroundschwimmer konnten Kinder heute in Kleingruppen ihr Schwimmkönnen […]
Weiterlesen